Über diese Unterrichtseinheit
Sie gehört zu den Themen, die junge Erwachsene am meisten im Schulunterricht vermissen: die Steuererklärung. In dieser Unterrichtseinheit erhalten die Schülerinnen und Schüler einen Zugang zum Thema, lernen die Basics und räumen mit gängigen Vorurteilen auf.
Umfang und Anwendungsmöglichkeiten
- Dauer: 90 Min.
- Jahrgangsstufen: ab Klasse 9
- Schulformen: alle
- Fächerbezug: Wirtschaftsunterricht, vereinzelt Mathematik
Diese Unterrichtseinheit bietet sich als Anschlussthema an, wenn Sie mit Ihrer Klasse allgemein das Thema Steuern bearbeiten.
Inhalt
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Steuererklärung

Über folgende Links können Sie die Unterrichtsmaterialien als PDF oder als bearbeitbare Dateien in einem zip-Ordner herunterladen.
Um Dateien aus einem zip-Ordner nutzen zu können, müssen Sie diesen nach dem Download noch entpacken. Unter Windows klicken Sie dafür per Rechtsklick auf den zip-Ordner und wählen dann „Alle extrahieren“ aus. Auf Apple-Geräten gelangen Sie durch Doppelklick auf den zip-Ordner zum normalen Ordner.
Einzelne Materialien dieser Einheit
Die Unterrichtseinheit zur Steuererklärung enthält die folgenden Materialien, die Sie wahlweise auch einzeln nutzen und in Ihren bestehenden Unterrichtsentwurf integrieren können:

Gehaltsabrechnung und Lohnsteuerbescheinigung (Beispiele)
Dieses Material enthält eine fiktive Gehaltsabrechnung sowie mehrere Beispiele für den "Ausdruck aus der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung". Diese können Sie nutzen, wenn Sie sich generell mit dem Thema Gehalt und Steuern oder auch mit anderen Abzügen etwa für gesetzliche Versicherungen beschäftigen.

Sie haben unser Material in Ihrem Unterricht verwendet? Berichten Sie uns davon!
Mit Ihrem Feedback helfen Sie uns, Finanztip Schule stetig zu verbessern.
Voraussetzungen für die Durchführung der Unterrichtseinheit
Erforderliche Vorkenntnisse
- Inhaltlich: Die Schülerinnen und Schüler müssen einen Überblick über das Thema Steuern haben und u. a. wissen, was Lohnsteuer bedeutet.
- Methodisch: Die Schülerinnen und Schüler sollten generell in Gruppenarbeit und im Umgang mit digitalen Medien geübt sein.
Erforderliche technische Ausstattung
- Für die Durchführung dieser Unterrichtseinheit benötigen Sie mindestens ein Endgerät mit Präsentationsmöglichkeit und Internetzugang. Für die Gruppenarbeit und die anschließenden Präsentationen sind Tablets, Laptops oder PCs für alle Gruppen zu bevorzugen. Vereinzelte Materialien können Sie auch als Printversion nutzen – sämtliche Präsentationen sind daher auch im A4-Format angelegt.
Lernziele und Kompetenzen
In dieser Einzelstunde erwerben bzw. stärken die Schülerinnen und Schüler folgende Kompetenzen.
Sachkompetenz
- Die Schülerinnen und Schüler wissen, wer eine Steuererklärung abgeben muss und wer dies freiwillig tun kann.
- Sie kennen die Fristen zur Abgabe der Steuererklärung.
- Sie können verschiedene Möglichkeiten benennen, die Steuererklärung einzureichen (Druck, online, App).
- Sie können steuerrelevante Informationen mithilfe der Gehaltsabrechnung und der Jahreslohnsteuerbescheinigung recherchieren.
Methodenkompetenz
- Die Schülerinnen und Schüler können mithilfe digitaler Medien die Steuerbelastung auf Basis des Bruttomonats- oder Bruttojahresgehaltes berechnen (auch Medienkompetenz).
- Sie können Ergebnisse präsentieren.
Urteilskompetenz
- Die Schülerinnen und Schüler können beurteilen, wann sich eine Steuererklärung möglicherweise lohnt und wann nicht.
- Sie können den Wahrheitsgehalt von (digitalen) Werbebotschaften beurteilen (auch Medienkompetenz).
Selbst- und Sozialkompetenz
- Die Schülerinnen und Schüler können sich in Gruppen organisieren.
- Sie können ihre persönliche Einstellung und die Einstellung anderer gegenüber dem Thema Steuererklärung reflektieren.
Medienkompetenz
- Die Schülerinnen und Schüler können mithilfe digitaler Medien die Steuerbelastung auf Basis des Bruttomonats- oder Bruttojahresgehaltes berechnen (auch Methodenkompetenz).
- Sie können den Wahrheitsgehalt von (digitalen) Werbebotschaften beurteilen (auch Urteilskompetenz).
Hintergrundinformationen zum Thema Steuererklärung
Wenn Sie sich vorab noch eingehender über das Thema Steuererklärung informieren
möchten, empfehlen wir Ihnen die folgenden Seiten:
Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu dieser Unterrichtseinheit

Sie haben Fragen zum Einsatz dieser Unterrichtseinheit oder zu einzelnen Bestandteilen der Materialien? Zögern Sie nicht, auf uns zuzukommen. Franziska Händschel, hauptverantwortlich für die Erstellung dieser Einheit, steht Ihnen gern zur Seite. Kontakt aufnehmen